Der Fliesskanal unterstützt das Vakuuminfusionsverfahren. Er hat die Aufgabe das Harzsystem möglichst gleichmäßig in das Bauteil einzutragen und dafür zu sorgen, dass die Luft aus dem Vakuumverbund entweichen kann. Das Band wird daher auf der Eingangsseite des Bauteils zur Harzeinleitung und auf der Ausgangsseite zum Evakuieren der Luft und des überschüssigen Harzes verwendet. Weitere Informationen inklusive Video zum VAP®-Verfahren (Vacuum Assisted Process) erhalten Sie unter www.vap-info.com.
Vorteile
einfache Handhabung
leichtes Fixieren ohne Klebepunkte
passt sich sehr gut gewölbten Bauteilkonturen an
hinterlässt keine nennenswerten Abdrücke
einfaches Entfernen
Neu!
Ein Adapter als Verbindungsstück zwischen Harzeinlass und Teflonschlauch. Jeweils einzeln erhältlich