Glasgewebe - Finish

Finish Schlichte:
Bei diesem Verfahren wird das Gewebe zunächst aus einer Textilglasfaser hergestellt. Im Anschluss wird die für das Webverfahren notwendige Textilglasschlichte abgebrannt und ein spezieller Haftvermittler, das sogenannte Finish wird aufgebracht. Das Finish besteht aus einer bifunktionellen, chemischen Verbindung, welche einerseits eine Bindung an das Harz und andererseits an die Faser optimiert. So hergestellte Gewebe weisen besonders gute Verarbeitungs- und Tränkungseigenschaften auf und eignen sich auch für sehr transparente Beschichtungen.
Bei diesem Verfahren wird das Gewebe zunächst aus einer Textilglasfaser hergestellt. Im Anschluss wird die für das Webverfahren notwendige Textilglasschlichte abgebrannt und ein spezieller Haftvermittler, das sogenannte Finish wird aufgebracht. Das Finish besteht aus einer bifunktionellen, chemischen Verbindung, welche einerseits eine Bindung an das Harz und andererseits an die Faser optimiert. So hergestellte Gewebe weisen besonders gute Verarbeitungs- und Tränkungseigenschaften auf und eignen sich auch für sehr transparente Beschichtungen.